Die Zukunft gestalten durch die Förderung der Talente von heute.

Talent Förderprogramm

Zweck

Das AFN-Talentförderungsprogramm wurde aus der Erkenntnis heraus entwickelt, dass insbesondere POC (People Of Colour), Flüchtlinge und Menschen mit Migrationshintergrund nur schwer oder keinen Zugang zu unkonventionellen Berufen finden.

Sei es aufgrund von Sprachbarrieren, Konformität, Ausgrenzung, Vorurteilen, mangelndem Selbstvertrauen oder sonstigen Herausforderungen, die mit der Integration und dem Finden ihres Platzes in der Gesellschaft verbunden sind.

Diese Faktoren schränken den Zugang und die Sichtbarkeit dieser verborgenen Talente in den meisten Branchen, die hauptsächlich auf Einfluss und Beziehungen bestehen, stark ein.
Deshalb hat die AFN das Talentförderungsprogramm ins Leben gerufen, um denjenigen eine respektable Perspektive zu bieten, die keine oder nur eine geringe Chance haben sich in diesem Berufsfeld zu etablieren. Wir alle wissen, dass es für jeden wichtig ist einen Sinn und ein Ziel im Leben zu haben und genau das versuchen wir zu bieten. Die AFN lädt Sie ein sich uns anzuschliessen.

Lassen Sie uns gemeinsam das Leben derjenigen fördern und feiern, die uns am meisten brauchen und gleichzeitig gemeinsam für Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusion einstehen.

Konzept

Jedes Jahr wählt die AFN eine Gruppe von Talenten aus der Diaspora-Gemeinschaft für das AFN Talent Endorsement Program aus.

Diese Talente sind Rohdiamanten, die jedoch ein sehr hohes Potenzial aufweisen.

Das AFN-Förderprogramm soll sie auf ein Niveau anheben, das ihnen nicht nur Chancen eröffnet, sondern auch das nötige Selbstvertrauen gibt, um sich auf der grossen Bühne der Modewelt zu etablieren – so zum Beispiel unsere Models.

Sie können nicht nur als Vorab-Models für die AFN-Runway Show laufen, sondern auch an allen AFN-Kampagnen-Shootings teilnehmen und somit als Botschafter für die AFN auftreten.

Das Programm bietet eine Reihe von Vergünstigungen, die ihnen helfen sollen, ihr Ziel, ein professionelles Model zu werden, zu erreichen.

Alle Models haben entweder einen sekundären Migrationshintergrund oder sind selbst als Flüchtlinge in die Schweiz gekommen. Die AFN möchte ihnen die Möglichkeit geben, ihre Ziele und Träume zu verwirklichen und gleichzeitig ihr Selbstvertrauen und ihre Erfahrung durch diese Erkenntnis zu steigern. Dieses Programm ist das Herzstück der AFN-Initiative, die zu Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusion in der Modeindustrie beiträgt.

Lernen Sie die geförderten Models kennen 

Esther Ashiyanbi


Esther Ashiyanbi aus Nigeria und der Elfenbeinküste, 22 Jahre alt, begann offiziell am 18.09.21 bei der AFN Modenschau im Kunsthaus Zürich zu modeln. In Sachen Modeln ist Esther ein Naturtalent und ist sehr fotogen. Sie will modeln, weil sie die Herausforderung und die Hingabe liebt, die nötig sind, um in diesem Geschäft erfolgreich zu sein.

Fernando Hofstetter

 
Fernando Hofstetter, 26 Jahre alt aus Brasilien, gehört seit 3 Jahren zu AFN und ist so engagiert wie nur möglich. Er hat Catwalk- und Fotomodeling-Erfahrung, da er im Laufe der Jahre eine Menge Modeltraining bei AFN absolviert hat.

Keren Mukwambele

 

Keren Mukwambele, 22 Jahre alt aus der DR Kongo, hat schon einiges an Modelerfahrung gesammelt und ist ein sehr vielseitiges Model. Sie hat bereits an einigen Fashion Shows und zwei AFN Fashion Shows teilgenommen und wird regelmäßig für Shootings in der ganzen Schweiz gebucht. 

Moise Bodika

 

Moise Bodika, 27 Jahre alt, kommt aus der DR Kongo und ist Personal Trainer. Nachdem er Angebote von Sportmarken erhalten hatte, entschied er sich, Model zu werden. Am 18.09.21 lief er bei der AFN-Modenschau im Kunsthaus Zürich seine erste Modenschau und zeigte grosses Interesse daran, eine professionelle Ausbildung zu erhalten.

Lernen Sie unsere Modelcoachin kennen  

Magali Oliviera

 

Magaly Oliveira arbeitete in Brasilien viele Jahre lang als Laufstegmodel und in der Werbung als Kampagnenmodel für Foto und Film. Seit 2004 lebt sie in der Schweiz, wobei sie hauptsächlich ihrer Leidenschaft als Choreografin und Laufstegtrainerin nachgeht. 

Lernen Sie die geförderten Designers kennen

Artfully


Ahmad wurde in Syrien geboren, wo sein Volk seit Jahrhunderten in der Wüste Sahara lebt. Im Alter von 13 Jahren zog er nach Beirut, dort begann seine Beziehung zur Mode, als er sehr jung illegal in einem Sweatshop arbeitete.
 
Durch harte Arbeit kam er nach einigen Jahren als Minderjähriger und Flüchtling in die Schweiz und machte später seinen Abschluss als Designer an der ZHDK. Heute ist Ahmad 25 Jahre alt und hat kürzlich sein eigenes Studio ARTFULLY eröffnet.
 
ARTFULLY ist eine 100%ige Upcycling- und Recycling-Marke, die alte Stoffe aus Vorhängen, alten Kleidungsstücken, Polstern oder anderen gebrauchten Materialien wiederverwendet. ARTFULLY entwirft erstaunliche und ungewöhnliche von Berbern und Beduinen inspirierte Einzelstücke und Accessoires.
 
Ahmad ist Teil des AFN Talent Förderprogramms.

 

Koi Design

 
Margret Wanguwi Wakio, die in Kenia geboren wurde und seit ihrem dritten Lebensjahr in der Schweiz lebt, liebte es schon früh zu nähen und ist Autodidaktin.

Als Teenager entwarf sie stilvolle und trendige Outfits für ihre Familie und Freunde, die eine Mischung aus moderner Mode und afrikanischen Stoffen enthielten. Oft recycelte sie die Stoffe und fügte ihre eigene afrikanische Note hinzu. So konnte sie sich mit ihrer afrikanischen Identität verbinden und mit den aktuellen Trends gehen. Koi Fashion ist eine Upcycling-Marke, die glaubt, dass alles eine zweite Chance verdient. Kenia hat ihr gezeigt, wie man mit wenigen Mitteln Kreativität entwickeln kann, und das spiegelt sich heute in ihrer Kollektion wider.

Koi verwendet nur lokal hergestellte Stoffe aus Kenia und Tansania und glaubt, dass es wichtig ist, den lokalen Markt zu unterstützen, um ihn am Leben zu erhalten!
 

Mahoney Creation
1955-2022


EMMANUEL KULI ADJEI (alias Mahoney) wurde 1955 in Accra, Ghana, als ältester Sohn eines Häuptlings geboren und war von klein auf mit königlichen afrikanischen Stoffen und traditioneller königlicher Kleidung und Mode vertraut.

Dies war die Grundlage für seine Liebe zu dem, was er am besten kann: Mode entwerfen. In den späten 70er Jahren tourte Mahoney mit einer Band namens Black Earth als deren persönlicher Schneider. Bei einem ihrer Aufenthalte in der Schweiz lernte er seine damalige Frau kennen und verliebte sich in sie.

Nachdem sie einige Zeit zusammen waren, zog Mahoney 1978 nach Bern und heiratete. In Bern folgte er weiterhin seiner Leidenschaft für Mode und fand schnell Arbeit bei der Schweizer Firma Modema, die nicht nur die Uniformen der Schweizer Armee herstellte, sondern zu dieser Zeit auch die sehr beliebten Boutique-Marken BIG und MR. X. Er hörte nie auf, in seiner Freizeit für seine Kunden zu entwerfen und träumte immer davon, seine eigene Marke zu haben. 

Einige Jahre später zog er nach Zürich und arbeitete bis zu seiner Pensionierung für die Firma Corporate, die für alle Flughafenuniformen verantwortlich war. Im Laufe der Jahre hat er sich in der afrikanischen Gemeinschaft einen Namen gemacht und ist bekannt für seine perfekte Verarbeitung und seine ausgefallenen Designs.

Im Alter von 66 Jahren und im Ruhestand fand er die Zeit, um endlich seinen Traum zu verwirklichen und seine eigene Marke zu gründen. Er schloss sich mit AFN zusammen und innerhalb weniger Monate hatte er seine Kollektion fertig.

Als Teil des AFN Talent FördProgramms wurde Mahoney Creation im Frühjahr 2021 in Zusammenarbeit mit der African Fashion Night gegründet und stellt seine erste Kollektion am 18.09.2021 an der AFN 2021 im Kunsthaus Zürich vor.

Leider ist EMMANUEL KULI ADJEI im Januar 2022 von uns gegangen.

Roberto Dunn

Fotograf

Roberto Dunn, 23 Jahre alter Amateurfotograf, der sein Hobby zum Beruf machen möchte.

Roberto konzentriert sich auf Mode-, Porträt- und Straßenfotografie.

Beruflich ist Roberto Betreuer im Schulhaus Tilgen und kümmert sich um Kinder im Alter von 6 bis 7 Jahren.

Seit 2022 ist Roberto Teil des AFN-Talentförderungsprogramms und wird in seiner Fotokarriere von Mentoren unterstützt. Er erlernt die verschiedenen Bearbeitungsprogramme, wird bei der Positionierung und in den sozialen Medien unterstützt und bekommt Aufgaben zugeteilt, die er allein oder unter Anleitung erledigen kann.

Derzeit hilft ihm Bexolutions dabei, sein Instagram @r.dunn_photography aufzubauen.

Lernen Sie unsere geförderte Kontrabassistin und Sängerin kennen kennen

Afi-Sika Kuzeawu

Es war während ihrer Arbeit als Analystin in einem Handelsunternehmen, als Afi Sika Kuzeawu begann, ihre Glückseligkeit in Frage zu stellen. 

Indem sie sich darin übte, auf ihr Inneres zu hören, entdeckte sie die Musik in ihrem Inneren, die mit einer solchen Klarheit hervortrat, dass sie sie nicht mehr ignorieren konnte. Während sie danach strebte, als Sängerin aufzutreten, brachte das Schreiben von Musik sie dazu, auch den Kontrabass zu spielen, einen der wichtigsten Klänge, die sie sich vorstellte. 

Sie tritt in der gleichzeitigen Kombination ihrer Stimme und des Kontrabasses auf. Ihr erstes Album „nubu“, das sie zusammen mit dem Schlagzeuger Flo Hufschmid und dem Pianisten Gianni Guida aufgenommen hat, zeugt vom kulturellen Erbe ihres Heimatlandes Togo. 

Ihre Basslinien entstehen aus einem inneren Tanz, aus einem Körperimpuls heraus. Neben ihren Soloauftritten tritt sie auch mit ihrem Trio auf, für das sie ihre Musik entsprechend schreibt.

Lilian Duhoux

Fashion Event Koordinator

 

Lilian Duhoux, 18-jährige Fashion Design- und Technik Studentin, mit einer Leidenschaft für Kreativität und Design.

Sie ist jetzt im zweiten Jahr ihres Studiums an der STF Schweizer Textilfachschule und besuchte drei Jahre lang die Modeschule Modeco, beides in Zürich.

Lilian nimmt am AFN Talent Förderprogramm teil und wird vom Team in ihrer Entwicklung als Event Koordinatorin und Managementassistentin für die African Fashion Shows unterstützt.

Außerdem freuen wir uns, dass sie für ein einjähriges Praktikum bei Bexolutions engagiert worden ist.

Supporters des Talent Förderprogramms

Nach oben scrollen